Ruhr Ding: Schlaf
Vom 5. Mai bis zum 25. Juni 2023 findet mit dem Ruhr Ding: Schlaf der letzte Teil der Ausstellungstrilogie statt, mit der Urbane Künste Ruhr unter der künstlerischen Leitung von Britta Peters durch das Ruhrgebiet wandert. Nach dem Ruhr Ding: Territorien 2019 und dem Ruhr Ding: Klima 2021 findet die dezentrale Ausstellung 2023 in Mülheim an der Ruhr, Essen, Witten und Gelsenkirchen statt.
Irrlichter-Touren und Vermittlungsprogramm
Begleitend zur Ausstellung Ruhr Ding: Schlaf, wird während der gesamten Laufzeit vom 5. Mai bis zum 25. Juni 2023 ein umfangreiches und kostenloses Vermittlungsprogramm angeboten. An allen Projektstandorten treffen Sie auf kompetente Ansprechpartner*innen aus unserem Team. Darüber hinaus werden an den Wochenenden und Feiertagen die Irrlichter-Touren angeboten.
Hierbei machen sich unsere geschulten Kunstvermittler*innen gemeinsam mit den Besucher*innen auf den Weg, das Ruhr Ding zu erkunden. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad werden dabei verschiedene Kunststandorte miteinander verbunden und ihre Nachbarschaften durchstreift. Die Irrlichter-Touren laden dazu ein, die Kunstprojekte aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, fremde Orte kennenzulernen, Vertrautes neu zu entdecken und sich gemeinsam darüber auszutauschen.
Radtouren
Die Radtouren dauern ca. 3 Stunden und finden, in Witten und Mülheim a. d. Ruhr jeden Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen (18.5.2023, 29.5.2023, 8.6.2023) um 15:00 Uhr statt.
Wenn sie sich bereits bei Ruhr Ding: Schlaf für eine der Irrlichter-Touren angemeldet haben und Fahrräder hinzubuchen wollen, nutzen sie bitte unser Reservierungssystem für die Irrlichter-Touren.
Zusätzliche Informationen zu den Radtouren:
Weitere Informationen zu Ruhr Ding: Schlaf finden Sie auf den Seiten von Urbane Künste Ruhr.
Das Vermittlungsprogramm der Irrlichter-Touren wird unterstützt durch die E.ON Stiftung.