Irrlichtertouren per Rad in Witten
Diese Radtour startet am Saalbau, auf dessen Dach eine gigantische aufblasbare Oktopus-Skulptur des Künstler*innenkollektivs God’s Entertainment installiert ist. Als Metapher für einen tastenden, emphatischen Zugang zur Welt und im Gegensatz zur Unterwerfung und Ausbeutung der Natur, führt die Arbeit in einen thematischen Schwerpunkt ein, der alle Arbeiten in Witten verbindet: die Beziehung des menschlichen Körpers zu seiner Umwelt. Wie wirkt sich eine zunehmend digitalisierte Welt auf unseren Organismus und unsere sozialen Beziehungen aus? Wie beeinflussen sich Ruhebedürfnis und Leistungsfähigkeit?
Auf kurzem Wege geht es in die Innenstadt. In den Schaufenstern eines leerstehenden Kaufhauses setzt die Künstlerin Joanna Piotrowska Fragmente menschlicher Körper in einer surrealistischen Formsprache in Szene.
Von dort aus führt uns der Weg in den Norden bis zum Schwesternpark, wo wir bei einem gemeinsamen Gang durch die dortigen Miniaturlandschaften den Soundwelten von Nora Turato begegnen.
Über den Rheinischen Esel geht es weiter zur WERK°STADT, in der uns die Protagonistinnen der Videoarbeit Liquid Skin von Melanie Manchot durch ihre nächtlichen (Arbeits-)Welten führen.
Zurück durch die belebte Innenstadt fahren wir Richtung Ruhr, zu den historischen Anfängen der Industrieregion Ruhrgebiet, wo sich im ehemaligen Pumpwerk die multimediale Installation von Yuri Pattison kritisch mit den Auswirkungen einer vom Menschen beeinflussten Umwelt beschäftigt. Die Tour endet wieder am Saalbau.
Auf den Seiten von Ruhr Ding: Schlaf können Sie mehr über die Irrlichter-Touren erfahren und sich dafür anmelden.
Wenn sie sich bereits bei Ruhr Ding: Schlaf für eine der Irrlichter-Touren in Witten angemeldet haben und Fahrräder hinzubuchen wollen, nutzen sie bitte unser Reservierungssystem für die Irrlichter-Touren.
Samstag, 6. Mai 2023 15:00–18:00 Uhr
Sonntag, 7. Mai 2023 15:00–18:00 Uhr
Samstag, 13. Mai 2023 15:00–18:00 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023 15:00–18:00 Uhr
Donnerstag, 18. Mai 2023 15:00–18:00 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Samstag, 20. Mai 2023 15:00–18:00 Uhr
Sonntag, 21. Mai 2023 15:00–18:00 Uhr
Samstag, 27. Mai 2023 15:00–18:00 Uhr
Sonntag, 28. Mai 2023 15:00–18:00 Uhr
Montag, 29. Mai 2023 15:00–18:00 Uhr (Pfingstmontag)
Samstag, 3. Juni 2023 15:00–18:00 Uhr
Sonntag, 4. Juni 2023 15:00–18:00 Uhr
Donnerstag, 8. Juni 2023 15:00–18:00 Uhr (Fronleichnam)
Samstag, 10. Juni 2023 15:00–18:00 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023 15:00–18:00 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023 15:00–18:00 Uhr
Sonntag, 18. Juni 2023 15:00–18:00 Uhr
Samstag, 24. Juni 2023 15:00–18:00 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023 15:00–18:00 Uhr
Möchten Sie die Ausstellung jenseits der Irrlichter-Touren auf eigene Faust per Fahrrad erkunden und benötigen dazu ein Fahrrad, können Sie dies gerne über das Reservierungssytem von RevierRad buchen.