Das Gesicht der Industriekultur im Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet ist bis heute durch seine Kohle- und Stahlindustrie geprägt. Die Route Industriekultur per Rad verbindet auf 350 km Länge viele beeindruckende Orte der Industriehistorie miteinander. Dank des neuen Knotenpunktsystem findet man sich leicht zurecht und weiß immer, wo es lang geht.
Was gibt’s zu entdecken?
Die Route Industriekultur umfasst ein dichtes Netz von teilweise thematisch angeordneten Routen durch das Ruhrgebiet. Entdecken Sie dabei Orte der industriellen Vergangenheit und Gegenwart:
- Ankerpunkte — Meilensteine der Industriekultur
- Panoramen — Landmarken der Industriekultur
- Siedlungen — Leben in der Kolonie
Noch viel mehr entdecken
Ein weitere Möglichkeit Orte der Industriekultur zu entdecken (und vieles darüber hinaus) sind die Radfernwege im Ruhrgebiet:
- RuhrtalRadweg
- Römer-Lippe-Route
- Emscher Weg
- Radschnellweg Ruhr RS1 (Projekt noch im Ausbau)
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Route Industriekultur.